Einleitung
Zwölf Jahre nach der Spezifikation vom Universal Serial Bus 2.0 (USB 2.0) scheint der Nachfolger USB 3.0 so langsam bei dem Verbraucher anzukommen. USB 3.0 befindet sich spätestens seit Ivy Bridge nun nativ auf jedem Mainboard. Notebooks werden fast ausschließlich mit mind. 1-2 USB 3.0 Schnittstellen bestückt.
Zwar gibt es inzwischen sehr viele USB 3.0 Sticks, jedoch nicht jeder bietet eine akzeptable Geschwindigkeit, sodass man die USB 3.0 Schnittstelle auch immer wirklich benötigen würde. Vor allem beim schreiben kommen einige Sticks meist kaum über das USB 2.0 Niveau hinaus.
Dies haben wir zum Anlass genommen und uns zehn USB 3.0 Sticks von sechs verschiedenen Herstellern einmal näher angeschaut. Hierzu stellten uns die Hersteller jeweils Testmuster zur Verfügung, wofür wir Ihnen an dieser Stelle herzlichst danken!
Das Ergebnis seht ihr auf den nachfolgenden Seiten.